USDC – König der Regulatorik

Gründung: 2018
Marktkapitalisierung Dezember 2024: 38,67Mrd. Euro
Umlaufbestand Dezember 2024: 40,61 Mrd.

Der USDC ist ein US-Dollar basierter Stablecoin des Unternehmens Circle. Ein Stablecoin ist das Pendant zu einer FIAT-Währung auf der Blockchain. FIAT-Währungen sind nicht etwa kleine italienische Autos, sondern der Fachterminus für staatliche Währungen wie den Euro, den Dollar, Schweizer Franken oder Britische Pfund. Der USDC stellt also immer den exakten Wert eines US-Dollars auf der Blockchain dar.

Stablecoins machen zum einen die Blockchain als Finanzwelt grundsätzlich erst wirklich nutzbar, ermöglichen aber darüber hinaus auch Anwendungen der klassischen Finanzwelt. Kryptowährungen werden zwar nicht wie klassische Währungen, also zum Bezahlen, verwendet, aber dennoch als solche im Handel gehandhabt. Generell werden Währungen ineinander getauscht und haben immer nur einen Wert gemessen an Hand des Kurses zu einer anderen Währung. Die Werte eines Euros messen wir beispielsweise in Dollar oder Schweizer Franken oder eben Bitcoin. Ein Bitcoin ist aktuell rund 100.000 US-Dollar wert, der selbe Bitcoin in Euro nur 95.140, in Norwegischen Kronen 1.115.790 und 2.536.500.240 in Vietnamesischem Dong. Standartmäßig hat sich bei Währungsgeschäften der Dollar als Vergleichswährung etabliert, allerdings muss man den Bitcoin auch in Dollar tauschen können, damit ein tatsächlicher Wert besteht. Hier kommen Stablecoins ins Spiel, da diese unter anderem den Dollar auf die Blockchain bringen ermöglichen sie eine schnelle und direkte Preisbildung und den Handel von Vermögendwerten auf der Blockchain.

Circle im spezifischen stellt einen sogenannten zentralen Stablecoin bereit, das bedeutet, dass alle auf der Blockchain ausgegeben Tokens 100% in echten Dollar auf Bankkonten gedeckt sind. Circle agiert dafür im Rahmen verschiedener Finanzregularien weltweit, um überall von den Finanzaufsichtsbehörden beobachtet die Emittierung vornehmen zu können. So ist garantiert, dass jeder USDC auf der Blockchain jederzeit in echte Dollar gewechselt werden kann. Damit schafft Circle die Möglichkeit, dass andere regulierte Institute, große Unternehmen oder Privatpersonen, welche auf Regulatorik und Sicherheit achten möchten oder müssen ebenfalls mit einen Dollar-Pendant auf der Blockchain arbeiten können. Mit dieser regulatorischen Sicherheit öffnet Circle neben den reinen Krypto-Anwendungen die Technologie auch dem allgemeinen Finanzmarkt.

So können mit USDC Dollar Transfers wesentlich schneller und günstiger weltweit getätigt werden oder die internen Dollar-Bestände schneller und günstiger verwaltet werden. Darüber hinaus haben damit andere Unternehmen beispielsweise aus Schwellenländern Zugriff auf ein reguliertes Dollarsystem und können so besser mit Unternehmen aus entwickelten Ländern zusammenarbeiten. Die Wechsel von un- oder halbregulierten Stablecoins, die in Schwellenländern verbreitet sind, können durch darauf spezialisierte Anbieter oder über dezentrale Börsen erfolgen. Insgesamt liegt der USDC zwar weit hinter dem halb regulierten Dollar-Stablecoin USDT (131,78 Mrd. Euro) ist aber mit gut 38 Mrd. Euro Marktkapitalisierung auf Platz 8 weltweit und der zweitgrößte Stablecoin.

Diesen Artikel teilen:

WhatsApp
LinkedIn
Email
Telegram
X

Deine TokenPay-Reise

Jetzt auf der TokenPay Exchange dezentral handeln, die Blockchain wechseln und Krypto-Währungen kaufen und verkaufen.

de_DE_formalGerman