Am 3. und 4. September 2025 fand in Dortmund die Conf3rence, eine der führenden Veranstaltungen für Blockchain, Web3 und digitale Finanztechnologien, statt. Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa kamen ins BVB-Stadion, um die neuesten Trends, Technologien und Anwendungsfälle aus der Blockchain-Welt zu erleben.
Auch TokenPay war in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten und konnte auf ganzer Linie überzeugen.
Ein starkes Signal aus der Praxis
Als Unternehmen, das sich auf Cross-Border-Payments sowie On- und Off-Ramping spezialisiert hat, nutzte TokenPay die Conf3rence, um zu zeigen, wie seine Blockchain-Technologie heute schon echte Mehrwerte im Finanzsektor schafft.
Besucherinnen und Besucher konnten am Stand direkt verstehen, wie TokenPay Transaktionen in exotischen Währungen innerhalb von Sekunden abwickelt: Sicher, transparent und kostengünstig.
Ein besonderes Highlight war das TokenPay Glücksrad, bei dem Gäste neben Merchandise-Artikeln und kostenfreien Transaktionen auch den eigenen Utility-Token, den UhuToken, gewinnen konnten. Die Aktion sorgte für Aufmerksamkeit auf der gesamten Conf3rence.
Infrastruktur im Fokus: Von Token bis Real-World-Assets
Neben dem Zahlungsbereich präsentierte TokenPay auch seinen Infrastruktur-Bereich, darunter die Plattformen tokenerstellen.de und therealworldasset.org.
Beide Initiativen zeigen, wie sich reale Werte und digitale Vermögensobjekte nahtlos miteinander verbinden lassen. Damit unterstreicht TokenPay seinen Anspruch seine Rolle als Infrastruktur-Provider auszubauen – ein Thema, welches in Dortmund auf großes Interesse stieß.
Das Publikum zeigte sich insgesamt außergewöhnlich interessiert und fachkundig. An beiden Messetagen führte das TokenPay-Team zahlreiche hochwertige Gespräche mit Unternehmern, Investoren und Branchenvertretern.
„Anwendung wird den Wert bestimmen“ – Luca Felix Offer auf dem Panel zu Smart Money Trends
Ein weiteres Highlight der Conf3rence war der spontane Auftritt von Luca Felix Offer, technischer Geschäftsführer bei TokenPay, der kurzfristig an einer Panel-Diskussion zum Thema „Smart Money Trends“ teilnahm.
In seiner Diskussion brachte er den zentralen Gedanken auf den Punkt:
„Anwendung wird den Wert bestimmen.“
Damit beschrieb er den Paradigmenwechsel, der sich aktuell in der Blockchain-Branche vollzieht – weg von Hype-getriebenen Marktbewegungen hin zu bewertungsrelevanten Anwendungen mit realem Nutzen.
Dieser Ansatz spiegelt genau die Philosophie von TokenPay wider: Technologie muss greifbare Mehrwerte schaffen, nicht nur spekulativen Wert.
NFT-Fußball-Aktion im BVB-Stadion – Symbol für Innovation und Vernetzung
Besonders passend zum Veranstaltungsort im Signal Iduna Park, der Heimstätte von Borussia Dortmund, war die Teilnahme von TokenPay an der NFT-Fußball-Aktion von Christian Hoffmeister und seinem Unternehmen 3Member.me.
Das Projekt verband physische und digitale Welten: Jede Unterschrift auf dem übergroßen Fußball wurde als NFT digitalisiert und anschließend zu einem großen digitalen, unterschriebenen Fußball zusammengeführt.
Genau solche kreativen Initiative zeigen, wie Blockchain-Technologie reale Erlebnisse und digitale Innovation miteinander verbinden kann – ganz im Sinne des Conf3rence-Mottos „Building the Future of Web3“.
Fazit und Ausblick
Die Conf3rence 2025 war für TokenPay ein voller Erfolg – fachlich, inhaltlich und menschlich.
Die zahlreichen Gespräche, das große Interesse an den gezeigten Lösungen und die inspirierenden Diskussionen bestätigen den Kurs des Unternehmens: praktische Anwendungen, reale Wertschöpfung und Technologie mit Substanz.
TokenPay bedankt sich herzlich bei den Organisatoren und Partnern der Conf3rence für die hervorragende Veranstaltung und das engagierte Umfeld.
Für das kommende Jahr sind bereits weitere Messeauftritte und Netzwerkveranstaltungen in Planung, immer mit dem Ziel, die Zukunft des Bezahlens aktiv mitzugestalten.
TokenPay – Wir beginnen dort, wo Deine Bank aufhört.
Bilder: Ludger Staudinger